Reisen nach Lanzarote
Fazinierendes Lanzarote

Nationalpark Timanfaya

Haria
Das geheimnisvolle Lanzarote übt schon seit vielen Jahren eine große Anziehungskraft auf Reisende aus.
Die bizarre Vulkaninsel bietet spektakuläre Phänomene sowohl für Romantiker als auch für Wissenschaftler.
Mit seiner angewandten Kunst des Trockenanbaus gehört Lanzarote zu einem echten Naturwunder und zugleich zu einem der größten Weinanbaugebiete der Kanarischen Inseln. Die Schönheiten der Insel erkennen Touristen nicht sofort auf den ersten Blick, vielmehr auf Wanderungen durch die Natur oder auf Entdeckungsfahrten mit dem Auto.
Wunderschön ist der zerklüftete Norden mit der verwitterten Lavalandschaft. Weiterhin ein beeindruckendes Erlebnis liefern die Los Hervideros, die weißen Papagayo-Strände sowie die grünen Palmengärten inmitten von karger Landschaft bei Haria. Ebenso vielfältig wie das Antlitz der Insel gestaltet sich die Auswahl der unterschiedlichen Touristenorte.
Im Süden in Playa Blanca liegen die besten und bekanntesten Strände von Lanzarote. Der Ort gilt als idyllisches Familienparadies. Turbulenter und aufregender geht es in Puerto del Carmen zu. Schicke Hotels und künstlich angelegte Badestrände findet man vorzugsweise im nördlich von Arrecife gelegenen und zugleich auch sehr ruhigen Costa Teguise. Nur ca. eine halbe Autostunde von hier entfernt befindet sich eines der Wahrzeichen von Lanzarote: Die Cueva de los Verdes. Die Höhlen gehören zum längsten Lavatunnel der Kanarischen Inseln. Der knapp zwei Kilometer lange Rundgang durch das weitverzweigte Höhlensystem dauert knapp eine Stunde und sollte keineswegs bei einem Lanzarote-Urlaub ausgelassen werden. Nicht weniger spektakulär und darum unbedingt empfehlenswert ist ein Tagesausflug in den Nationalpark Timanfaya. Eine Rundfahrt oder ein Ritt durch die immer noch aktive Vulkanlandschaft rundet jeden Urlaub ab.
Mit seiner angewandten Kunst des Trockenanbaus gehört Lanzarote zu einem echten Naturwunder und zugleich zu einem der größten Weinanbaugebiete der Kanarischen Inseln. Die Schönheiten der Insel erkennen Touristen nicht sofort auf den ersten Blick, vielmehr auf Wanderungen durch die Natur oder auf Entdeckungsfahrten mit dem Auto.
Wunderschön ist der zerklüftete Norden mit der verwitterten Lavalandschaft. Weiterhin ein beeindruckendes Erlebnis liefern die Los Hervideros, die weißen Papagayo-Strände sowie die grünen Palmengärten inmitten von karger Landschaft bei Haria. Ebenso vielfältig wie das Antlitz der Insel gestaltet sich die Auswahl der unterschiedlichen Touristenorte.
Im Süden in Playa Blanca liegen die besten und bekanntesten Strände von Lanzarote. Der Ort gilt als idyllisches Familienparadies. Turbulenter und aufregender geht es in Puerto del Carmen zu. Schicke Hotels und künstlich angelegte Badestrände findet man vorzugsweise im nördlich von Arrecife gelegenen und zugleich auch sehr ruhigen Costa Teguise. Nur ca. eine halbe Autostunde von hier entfernt befindet sich eines der Wahrzeichen von Lanzarote: Die Cueva de los Verdes. Die Höhlen gehören zum längsten Lavatunnel der Kanarischen Inseln. Der knapp zwei Kilometer lange Rundgang durch das weitverzweigte Höhlensystem dauert knapp eine Stunde und sollte keineswegs bei einem Lanzarote-Urlaub ausgelassen werden. Nicht weniger spektakulär und darum unbedingt empfehlenswert ist ein Tagesausflug in den Nationalpark Timanfaya. Eine Rundfahrt oder ein Ritt durch die immer noch aktive Vulkanlandschaft rundet jeden Urlaub ab.
Anzeige
Anzeige: --> Es folgen Reiseangebote externer Anbieter