Rügen
Mit dem Rasenden Roland an den Strand


Es gibt kaum eine schönere Art, die Insel Rügen kennen zu lernen, als auf einer Fahrt mit dem Rasenden Roland,
einer historischen Schmalspurbahn. Die Strecke von Lauterbach Mole über Putbus, Binz, Sellin nach Baabe und Göhren
umfasst 14 Haltestellen, hat eine Länge von 24,1 km und ist die letzte verbliebene Teilstrecke des ehemals 97,3 km großen
Streckennetzes der Insel. Im Jahr 1895 wurde die erste Strecke von Putbus nach Binz eröffnet.
Heute befinden sich im Fuhrpark der Betreiber, der Rügenschen Kleinbahn GmbH, Dampf-und 2 Dieselloks, 26 Reisezugwagen, 4 Packwagen und 6 Fahrradwagen. Die Dampfloks wurden zwischen 1914 und 1953 gebaut, die Reiszugwagen von 1900-1927. Der älteste Packwagen stammt aus dem Jahr 1895. Die Fahrt auf den nur 750 mm breiten Schienen führt zu den schönsten Seebädern der Insel, nach Sellin und Binz mit ihren Seebrücken und der klassischen Bäderarchitektur. Es lohnt sich, beim Jagdschloss Granitz oder in Baabe haltzumachen, um die Umgebung zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu entdecken.
Im Zweistundentakt fährt der Rasende Roland über die Insel. Von der Lauterbacher Mole aus starten Ausflugsschiffe zu den Kreidefelsen mit dem 117 m hohen Königsstuhl oder zur Insel Vilm. Und von jeder Haltestelle aus ist das Meer greifbar nah und auch der weiße, feine Sandstrand nur einen kurzen Weg entfernt.
Träume aus Kindertagen macht die Rügener Kleinbahn GmbH mit den Lehrgängen zum Ehrenlokführer und Ehrenzugbegleiter wahr, die 10 bzw. 5 Tage dauern und jedem Teilnehmer die Möglichkeit geben, Lokführer zu sein und die Arbeit auf der Dampflok richtig kennen zu lernen. Für ganz besondere Anlässe sind Sonderfahrten buchbar.
Die abendliche Fahrt mit dem Rasenden Roland, wenn die Sonne in die Ostsee taucht, ist eine schöne Erinnerung an den Urlaub auf Deutschlands größter Insel, Rügen.
Heute befinden sich im Fuhrpark der Betreiber, der Rügenschen Kleinbahn GmbH, Dampf-und 2 Dieselloks, 26 Reisezugwagen, 4 Packwagen und 6 Fahrradwagen. Die Dampfloks wurden zwischen 1914 und 1953 gebaut, die Reiszugwagen von 1900-1927. Der älteste Packwagen stammt aus dem Jahr 1895. Die Fahrt auf den nur 750 mm breiten Schienen führt zu den schönsten Seebädern der Insel, nach Sellin und Binz mit ihren Seebrücken und der klassischen Bäderarchitektur. Es lohnt sich, beim Jagdschloss Granitz oder in Baabe haltzumachen, um die Umgebung zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu entdecken.
Im Zweistundentakt fährt der Rasende Roland über die Insel. Von der Lauterbacher Mole aus starten Ausflugsschiffe zu den Kreidefelsen mit dem 117 m hohen Königsstuhl oder zur Insel Vilm. Und von jeder Haltestelle aus ist das Meer greifbar nah und auch der weiße, feine Sandstrand nur einen kurzen Weg entfernt.
Träume aus Kindertagen macht die Rügener Kleinbahn GmbH mit den Lehrgängen zum Ehrenlokführer und Ehrenzugbegleiter wahr, die 10 bzw. 5 Tage dauern und jedem Teilnehmer die Möglichkeit geben, Lokführer zu sein und die Arbeit auf der Dampflok richtig kennen zu lernen. Für ganz besondere Anlässe sind Sonderfahrten buchbar.
Die abendliche Fahrt mit dem Rasenden Roland, wenn die Sonne in die Ostsee taucht, ist eine schöne Erinnerung an den Urlaub auf Deutschlands größter Insel, Rügen.