Usedom
Insel Usedom - Kaiserbäder und die Badewanne der Berliner

Seebrücke Ahlbeck auf Usedom

Bäderarchitektur
Die Insel Usedom umfasst eine Fläche von 445 km² und ist damit die zweitgrößte Insel in Deutschland. Neben Fehmarn ist sie mit
durchschnittlich 1906 Sonnenstunden im Jahr die sonnenreichste Region in Deutschland. Große Teile dieser Insel wurden in ihrem natürlichen
Zustand belassen und ermöglichen es dem Besucher auf diese Weise einmal die Vegetation an und in der Ostsee hautnah zu erleben.
Am besten funktioniert das im Rahmen einer ausgedehnten Rad- oder Wandertour durch die Salzwiesen, die Dünen und die vermoorten
Niederungen von Usedom. Ein besonderes Highlight stellen die idyllischen Fischerdörfer mit ihren rohrgedeckten Häusern dar,
die noch ein Überbleibsel aus bereits vergangenen Zeiten sind. Mit den vielen Ferienhäusern, die entlang eines 40 km langen Strandes verteilt sind,
kann man sich auf Usedom als Urlauber perfekt erholen und neue Kraft schöpfen.
Auf Usedom erfreut sich Ferienhausurlaub immer größerer Beliebtheit, da man auf diese Weise ganz spontan entscheiden kann, was man unternehmen möchte und an keine Essenszeiten, wie in einem Hotel, gebunden ist.
Vom in der Inselmitte gelegenen Seebad Loddin/Kölpinsee aus kann die landschaftlich einzigartige Ostseeinsel Usedom entdeckt werden. Die Usedom-Ferienwohnungen bieten einen ruhigen und gemütlichen Ausgangspunkt für viele interessante Ausflüge."
Auf Usedom erfreut sich Ferienhausurlaub immer größerer Beliebtheit, da man auf diese Weise ganz spontan entscheiden kann, was man unternehmen möchte und an keine Essenszeiten, wie in einem Hotel, gebunden ist.
Vom in der Inselmitte gelegenen Seebad Loddin/Kölpinsee aus kann die landschaftlich einzigartige Ostseeinsel Usedom entdeckt werden. Die Usedom-Ferienwohnungen bieten einen ruhigen und gemütlichen Ausgangspunkt für viele interessante Ausflüge."