Kanaren weiter vom Unwetter betroffen
Teneriffa: In den Höhenlagen der Insel werden heute Windböen bis 120 km/h erwartet. Etwa 25000 Verbraucher in den Gemeinden Granadilla, Arico, La Laguna, Arona, Candelaria, San Miguel und Arafo sind von Stromausfällen betroffen. Im Bereich der Hauptstadt Santa Cruz ist stellenweise das Mobilnetz gestört. Am Teide hat es geschneit. Das Cabildo hat beschlossen, die Zugänge zum Nationalpark zu sperren, voraussichtlich bis zum Wochenende. La Palma: Das auf über 2000 Metern Höhe gelegene Observatorium Instituto de Astrofisica de Canarias (IAC) am Roque de Los Muchachos ist zeitweise von der Außenwelt abgeschnitten. Die zwei Zufahrtsstraßen mußten gestern Nachmittag wegen dem Sturm gesperrt werden. Auf dem Gipfel des Roque de Los Muchachos fiel Schnee. Der Flugbetrieb wurde am Mittwoch wieder aufgenommen, mit Unregelmäßigkeiten ist jedoch weiterhin zu rechnen. Gran Canaria: Starker Regen suchte Gran Canarias Hauptstadt am gestrigen Tage heim. An der Avenida de Escaleritas brach eine mehrere Meter hohe Palme ab und fiel auf die Straße. Weiterer Schaden entstand glücklicherweise nicht. Eine Glastür im Centro Comercial El Muelle, Las Palmas de Gran Canaria, wurde durch den Sturm herausgerissen. Die meisten Stauseen in den Bergen sind randvoll und müssen Wasser ablassen. Im Inselinneren ist mit Straßensperrungen wegen Erdrutschen zu rechnen.
Gepostet von: RK am 18. Februar 2010 unter Wetter
Kommentare: none