
Das Panorama von Santa Cruz de La Palma

Hafen der Inselhauptstadt Santa Cuz de La Palma

Blick auf Santa Cuz de La Palma

Avenida Maritima - Santa Cuz de La Palma

Avenida Maritima - Santa Cuz de La Palma

Typische Holzbalkone in Santa Cuz de La Palma
Einen besonders reizvollen Überblick über die Inselhauptstadt erhält der Urlaubsgast bei der Ankunft per Schiff. Die 19000 Einwohner Stadt zeigt sich hier
vor allem am Morgen von ihrer schönsten Seite. Die kanarischen Bürgerhäuser mit ihren reich verzierten Holzbalkonen in der Avenida Maritima bilden einen
wunderschönen Kontrast vor den Berghängen und allerdings auch vor den Beton-Zweck- und Wohnbauten in der zweiten Ebene der Stadt.
Der historische Teil von Santa Cruz de La Palma befindet sich landwärts an der direkt am Meer entlangführenden Avenida Maritima. Die historischen und
unter Denkmalschutz stehenden Häuser beherbergen Restaurants, Bars und verschiedene Geschäfte. Auch ein Spaziergang durch die
Parallelstraßen zur Avenida lohnt sich. Auch hier findet man diverse Zeugen der über 500-jährigen Geschichte der Stadt.
Bis Anfang der 80iger Jahre des vorigen Jahrhunderts war die Calle O'Daly Hauptverkehrsstraße und lädt seit dem als Fußgängerzone zum
Shopping und Flanieren ein. Die Calle O'Daly beherbergt in meist historischen Gebäuden Banken, Boutiquen, Geschäfte und Bars.
Neben dem weiter südlich gelegenen Flughafen ist der Hafen der Inselhauptstadt ein wichtiges Tor zur Insel. Fähren von den Nachbarinseln Teneriffa und Gran Canaria, vom
spanischen Festland und auch zahlreiche Kreuzfahrtschiffe bringen Feriengäste auf die Insel. Auch der Frachtverkehr erfolgt fast vollständig über den
Hafen von Santa Cruz de La Palma.
Die hübschen Häuser mit ihren typisch kanarischen Holzbalkonen in der Avenida Maritima sind bei Touristen als Fotomotiv heiß begehrt.
So viele der typischen Holzbalkone eng beieinander findet man sonst kaum auf den kanarischen Inseln.
Ei beliebtes Fotomotiv in Santa Cruz de La Palma - typische kanarische Holzbalkone