
Blick auf Fuencaliente - La Palma

Las Indias zieht sich hinunter bis ans Meer

An der Hauptstraße von Fuencaliente

Schmucke farbenfrohe Häuser

Typisches Haus auf La Palma
Fuencaliente, die südlichste der 14 Gemeinden der Kanareninsel La Palma, wird von etwa 2000 Menschen bewohnt. Sehenswert im etwa 700 Meter hoch
gelegenen Ort sind die Kirche San Antonio de Abad (16. Jahrhundert), verschiedene schmucke kanarische Häuser und die Vulkane südlich des Ortes.
Die fruchtbare Vulkanasche rund um den Ort begünstigt den Weinanbau und den Bananenanbau in den zahlreichen Plantagen am Meer.
Rund um Fuencaliente sind die Zeugen der vulkanischen Vergangenheit der Insel besonders präsent. Die mit etwa 3 Millionen Jahren relativ junge Insel
erhebt sich vom hier 4000 Meter tiefen Meeresboden fast 6 Kilometer hoch. Direkt südlich des Ortes kann man den Vulkan San Antonio besuchen.
Bei seinem letzten Ausbruch 1677/1678 verschüttete dieser die unterhalb des Ortes gelegene heilige Quelle. Daraufhin wurde Fuencaliente
(= heiße Quelle) in Los Canarios umbenannt. Heute sind beide Bezeichnungen gebräuchlich und auch auf den verschiedenen
Straßenbeschilderungen wahlweise verzeichnet.
Mit dem Klick auf "Karte" bzw. auf das Kartenlogo wird die vergrößerbare Landkarte aufgerufen.
Damit verbunden erlauben Sie, dass Ihre IP-Adresse und Nutzungsdaten an den Kartenanbieter Google LCC übermittelt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps:
http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de.