Teneriffa Ferienparadies





Suche

Kategorien

Neueste Beiträge

Archive

Teneriffa – Jazzbrunch im Tenniscenter Miramar in Puerto de la Cruz

Das Tenniscenter Miramar ist im facettenreichen Norden der Kanareninsel Teneriffa, am Ortsrand der Stadt Puerto de la Cruz, gelegen. Hier findet am kommenden Samstag, dem 5. Februar 2011, ein Jazzbrunch statt, der sich sowohl bei Einheimischen als auch bei Urlaubern bereits in vergangenen Jahren großer Beliebtheit erfreute. Auch dieses Mal wird wieder ein großer Andrang erwartet, sodass interessierte Musikfreunde frühzeitig einen Tisch reservieren lassen sollten.

Besucher erwarten neben rhythmischen Jazzklängen unter freiem Himmel auch ein vielversprechendes Büffet mit köstlichen Spezialitäten und ein malerischer Panoramablick. Natürlich hat man auch die Möglichkeit, vor oder nach dem Event auf der komfortablen Anlage Tennis zu spielen oder anderen Hobby-Sportlern beim Spielen zuzusehen.

Guinate Tropical Park auf der Kanareninsel Lanzarote

Die Kanareninsel Lanzarote bietet Urlaubern mit zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten sehr viel Abwechslung und hält sowohl für Familien mit kleinen Kindern als auch Kulturinteressierte garantiert das Passende bereit. Im Norden der Insel Lanzarote finden Ausflügler den Guinate Tropical Park, der zu den beliebtesten Ausflugszielen der Insel gehört und mit tollen Attraktionen aufwarten kann.

Der Tropical Park präsentiert sich auf einer Gesamtfläche von 45.000 Quadratmetern mit wunderschönen Gartenanlagen, rauschenden Wasserfällen und romantischen Lagunen, sodass Besucher des Parks vermuten könnten, sie seien im Paradies gelandet. Der Park beheimatet mehr als 1.200 Vögel und andere exotische Tiere und Pflanzen, die im Rahmen eines Rundgangs beobachtet und entdeckt werden können. Ein lohnendes Ausflugsziel am Fuße des Vulkans La Corona, das beste Unterhaltung für die ganze Familie verspricht.

Teneriffa – Kulturzentrum „Tenerife Espacio de las Artes“ in Santa Cruz

Das Tenerife Espacio de las Artes, ein großes Kunst- und Kulturzentrum im Herzen der Inselhauptstadt Santa Cruz, erfreut sich bei Teneriffa-Urlaubern großer Beliebtheit. Auf einer Gesamtfläche von über 20.600 Quadratmetern bieten sich dem Besucher eine große Inselbibliothek, ein Restaurant, Veranstaltungsräume auf verschiedenen Ebenen, ein Souvenir-Shop und natürlich interessante Ausstellungen.

Das Instituto Oscar Dominguez zum Beispiel informiert über die Werke und das Leben des kanarischen Künstlers, der sich dem Surrealismus verschrieben hatte. Äußerst beeindruckend ist aber auch die außergewöhnliche Architektur des TEA, denn rund 1.200 Glasscheiben in verschiedensten Formen und Größen, sowie faszinierende Lichteffekte verleihen dem Kulturzentrum eine ganz besondere Atmosphäre. Bei einem Stadtbummel durch Teneriffas Hauptstadt sollte ein Besuch des Tenerife Espacio de las Artes also nicht fehlen.

Transrapid kommt nach Teneriffa

Die beliebte Kanareninsel Teneriffa soll in Zukunft um ein neues Verkehrsmittel reicher werden, denn der Transrapid kommt auf die Insel. Die Regierung der Kanareninsel befindet sich gegenwärtig in der Planungsphase dieses Großprojekts und sieht eine Verbindung zwischen dem nördlichen und südlichen Teil Teneriffas durch die Schnellbahn vor. Die Trasse soll auf einer Länge von rund 120 Kilometern von Playa de las Americas bis nach Los Realejos führen.

Auf dieser Strecke sollen auch die Inselhauptstadt Santa Cruz, der Nordflughafen und der Südflughafen angefahren werden. Der Bau einer Transrapid-Verbindung könnte einen Mietwagen künftig also überflüssig machen, schließlich verbindet die Schnellbahn alle wichtigen Orte Teneriffas miteinander und erweist sich so als komfortables Transportmittel. Kanaren-Fans, die in den Genuss des neuen Transrapids kommen möchten, werden sich aber noch ein wenig gedulden müssen, aller Voraussicht nach wird dieser allerdings spätestens 2018 zu seiner Jungfernfahrt aufbrechen.

Neuer Kunsthandwerkermarkt in Torviscas auf Teneriffa

Die zur Gemeinde Adeje gehörende Ortschaft Torviscas liegt im Südwesten der Kanareninsel Teneriffa und kann mit zahlreichen Highlights aufwarten, die jedes Jahr zahllose Urlauber begeistern. Vor allem die Nähe zu Playa de las Americas lässt das Herz eines jeden Badeurlaubers höherschlagen. Die langen Sandstrände eignen sich bestens für ein ausgiebiges Sonnenbad, ermöglichen aber auch vielfältige Aktivitäten, wie zum Beispiel Surfen, Segeln oder Tauchen.

Aber auch Kulturliebhaber kommen während eines Aufenthalts in Torviscas voll auf ihre Kosten und haben verschiedene Möglichkeiten, in die traditionsreiche Kultur der Einheimischen einzutauchen. Mit dem neuen Kunsthandwerkermarkt, der am 1. Februar 2011 erstmals stattfinden wird, erhält Torviscas ein weiteres Highlight, das stets einen Besuch wert ist. Täglich von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr lädt der Kunsthandwerkermarkt mit insgesamt rund 60 Ständen zum Staunen, Entdecken und Verweilen ein. Wer dem neuen Kunsthandwerkermarkt einen Besuch abstatten möchte, findet diesen in unmittelbarer Nähe des Torviscas Strand.

Das erste Unwetter des Jahres auf den Kanaren

Den Norden von Fuerteventura und den Süden von Lanzarote hat das Unwetter der vergangenen Stunden am stärksten erwischt. In Arrecife fielen 60 Liter Regen je Quatratmeter, in den anderen Gebieten bis 25 Liter. Das Unwetter zog mit starkem Sturm von West nach Ost über den Kanarischen Archipel. Auf Lanzarote gab es Überflutungen an Straßenunterführungen. Auf Fuerteventura gab es sogar einen kurzen Hagelschauer am frühen Morgen. Schnee bedeckt den Pico del Teide auf Teneriffa und den Roque de los Muchachos auf La Palma und es hagelte am Pico de la Nieves auf Gran Canaria. Auf Teneriffa sind momentan die Zufahrtsstraßen zum Teide wegen Schnee gesperrt. Die Tagestemperaturen auf den höchsten Berggipfeln liegen nur wenig über dem Gefrierpunkt. Bei Ausflügen sind also Sandalen, Shorts und T-Shirt definitiv nicht die passende Bekleidung.

Es war mal wieder feucht auf Gran Canaria

Von Montag (24.1.2011) 8 Uhr bis Dienstag (25.1.2011) 8 Uhr fielen auf Gran Canaria an einigen Orten im Norden der Insel bis zu 310 Litern Regen. Selbst im sonst sonneverwöhnten Süden in der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana fielen bis 83 Liter Niederschlag. Für morgen (Mittwoch 26.1.) rechnet die Wetteragentur AEMET mit Sturm und hohen Wellengang. Von Windböen bis zu 85 km/h sind Lanzarote, Fuerteventura und die Nordküsten von Gran Canaria und Teneriffa betroffen. Die Wetterstation Izaña auf etwa 2300 Metern Höhe hat heute Minusgrade gemeldet. Auf La Palma hat es sogar geschneit. Der Roque de Los Muchachos wurde mit 2 Zentimeter Schnee eingezuckert.

Spanair bietet mehr Flüge auf die Kanaren

Als Partner der deutschen Lufthansa erfreut sich die spanische Fluggesellschaft Spanair bei Reisenden großer Beliebtheit. Immer wieder wechselnde Spar- und Rabattaktionen lassen auch reiselustige Schnäppchenjäger stets auf ihre Kosten kommen. Wie jetzt bekannt wurde, wird die Airline ihre Kapazitäten für Flüge auf die Kanarischen Inseln deutlich erhöhen, was natürlich besonders Kanaren-Fans freudig stimmen dürfte. So wird es in diesem Jahr rund 25 Prozent mehr Flüge von Spanair mit Ziel Kanaren geben.

Mit dem erweiterten Flugangebot soll eine bessere Auslastung der Flughäfen an verkehrsärmeren Tagen gewährleistet werden. So ist ein Oneway-Flug von Deutschland aus zum Kanarischen Archipel bei Spanair bereits ab einem Preis von 176 Euro zu haben. Über weitere Preisangebote und Reiseziele kann man sich auf spanair.com umfassend informieren.

La Laguna auf Teneriffa – Eröffnung eines neuen NH-Hotels

Als drittgrößter Business-Hotel-Betreiber Europas eröffnet das spanische Unternehmen NH Hoteles im April dieses Jahres auch in La Laguna auf der Kanareninsel Teneriffa ein weiteres Urlaubsdomizil. Das 4-Sterne-Hotel wurde in der Calle Nava in der historischen Altstadt von La Laguna errichtet und soll maximal 234 Gästen Platz bieten. Die 112 Hotelzimmer sind komfortabel ausgestattet, sodass es Urlaubern an nichts fehlen wird.

Mit mehreren Konferenz- und Veranstaltungsräumen, einem integriertem Restaurant, einer Bar und hoteleigenen Parkplätzen bietet das NH-Hotel viel Komfort. Medienberichten zufolge könnte in der näheren Umgebung des Nordflughafens Los Rodeos bald ein weiteres Hotel entstehen. Kanarenfans, die den Norden der Insel Teneriffa erkunden möchten, sind in La Laguna dank individueller Unterkünfte also genau richtig.

Teneriffa – Wandern zur Zeit der Mandelblüte

Während in Deutschland im Januar und Februar jederzeit mit Schnee und frostigen Temperaturen gerechnet werden muss, streckt auf den Kanaren der Frühling bereits seine Fühler aus. Auf Teneriffa verwandelt die Mandelblüte die kontrastreichen Landschaften rund um Santiago del Teide in dieser Zeit in ein weiß-rosa Blütenmeer und sorgt sowohl bei Einheimischen als auch Besuchern für erste Frühlingsgefühle. Bei angenehmen Temperaturen ist eine ausgedehnte Wanderung zur Zeit der Mandelblüte ein ganz besonderes Naturerlebnis.

Santiago del Teide ist ein idealer Ausgangspunkt für erholsame Spaziergänge und spannende Wandertouren. Ein gut ausgebautes Wegenetz führt Urlauber in reizvolle Vulkanlandschaften, die im Januar und Februar eines jeden Jahres von einer sehenswerten Blütenpracht umgeben sind und Teneriffa von einer besonders schönen Seite zeigen. Zur Zeit der Mandelblüte bieten sich dem Urlauber auch zahlreiche Möglichkeiten, die Insel im Rahmen geführter Wanderungen zu entdecken.