Teneriffa Ferienparadies





Suche

Kategorien

Neueste Beiträge

Archive

Gran Canaria: Viel Wasser von oben

Was ist bloß mit dem Wetter los? In Deutschland gibt es Schneechaos und selbst auf der ansonsten sonnigen Insel Gran Canaria laufen schon die Stauseen über. In der letzten Zeit gab es im Bergland Gran Canarias und auch im Mogan-Tal reichlich Regen. Gerade kam die Meldung herein: der Chira-Stausee ist zu 100 % gefüllt und läuft über. Die Unwetter vom Wochenende richteten auch an den Küsten im Süden der Insel große Schäden an. Auch der Dünenstrand von Maspalomas blieb nicht verschont. Der Strand ist in Höhe der Lagune mal wieder weggespült und das Wasser aus den Bergen bahnt sich hier seinen Weg ins Meer. Mehrere Straßen in den Gegenden um La Aldea, Mogan und Maspalomas mußten wegen Überflutung und Erdrutschen gesperrt werden. Fast schon traditionell ist das Ayagaures-Tal wieder betroffen. Bei einem Erdrutsch bei La Aldea wurde ein 55-jähriger Beamter der Guardia Civil getötet. Der staatliche Wetterdienst AEMET hat für die östlichen Inseln des Archipels einen neue Unwetterwarnung der Stufe GELB herausgegeben. Auf Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote muß wieder mit starkem Wind und ergiebigem Regen gerechnet werden.

Flughafen La Palma – Eröffnung des neuen Parkhauses

Am Flughafen Santa Cruz de La Palma wurde am 16. Dezember 2010 ein neues Parkhaus eröffnet, das Besuchern 448 öffentliche Parkplätze, von denen 23 behindertengerecht sind, zur Verfügung stellt. Insgesamt finden hier 1.100 Fahrzeuge Platz. Der Zugang ist über eine neue Straße, die parallel zur Hauptstraße in Richtung Mazo liegt, zu erreichen. Das Gebäude liegt ganz in der Nähe des neuen Terminals und wird täglich von 6.30 bis 22.30 Uhr geöffnet sein. Während das Parken innerhalb der ersten halben Stunde kostenlos ist, wird für jede weitere Minute 0,01 Euro berechnet.

Der heutige Flughafen der Kanareninsel La Palma wurde am 15. April 1970 rund acht Kilometer südlich der Hauptstadt Santa Cruz eröffnet. Vom vorherigen Flughafen Buenavista de Arriba ist neben der Landebahn auch noch das Flughafengebäude erhalten geblieben. Dieses wurde in der Zwischenzeit zu einem Privathaus umgebaut.

El Sauzal auf Teneriffa bekommt ein Museum für sakrale Kunst

Der malerische Ort El Sauzal im Nordosten der Kanareninsel Teneriffa zeichnet sich nicht nur durch eine wunderschöne Umgebung aus, sondern ist auch ein ideales Reiseziel für Kulturinteressierte. Zurzeit können sowohl Einheimische als auch Urlauber bereits vier Museen in der Stadt besuchen, die sich mit den Themen Wein, Honig, Lucha Canaria und der Siervita de Dios beschäftigen. Nun soll El Sauzal ein weiteres Museum bekommen, und zwar eines für sakrale Kunst.

Das neue Museum für sakrale Kunst soll über das künstlerische Erbe der Kirche San Petro informieren und in deren Pfarrhaus eingerichtet werden. El Sauzal hat somit längst nicht nur einen fantastischen Ausblick auf die Nordküste Teneriffas zu bieten, sondern ebenfalls eine weitreichende Geschichte, die es zu erkunden lohnt.

„Los Sabandenos“ zu Gast im Botanischen Garten von Adeje

Am kommenden Sonntag, dem 19. Dezember 2010, ist die Musikgruppe „Los Sabandenos“ im Botanischen Garten von Adeje auf Teneriffa zu Gast. Mit ihrem Konzert „Los Sabandenos singen Weihnachten“ wollen sie Besucher des beliebten Ausflugsziels auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen und unter anderem auch ein neues Lied singen, das Luis Ortega der Stadt Adeje widmen möchte. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Eintrittskarten sind zum Preis von 15 Euro sowohl im Gartenzentrum „Garden IKA de Cabo Blanco“ als auch im Kulturzentrum von Adeje zu bekommen.

Am selben Tag, allerdings bereits um 10 Uhr, findet im Botanischen Garten ebenfalls die Nahrungsmittel-Ausstellung von La Gomera statt, sodass sich Besucher gleich auf zwei Attraktionen freuen dürfen.

Teneriffa – Neues Bistro im Naturkundemuseum

Das Naturkundemuseum in Santa Cruz auf der Kanareninsel Teneriffa ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Neben interessanten Ausstellungen und zahlreichen Informationen zur Geschichte der Insel hat das Museum nun noch ein weiteres Highlight zu bieten. Der aus Mexiko stammende Gastronom Saldanha, der bereits zweimal das Madrid Fusion gewonnen hat, eröffnet im Naturkundemuseum ein Bistro-Restaurant.

Das Bistro ist täglich (außer montags) von 10 bis 23 Uhr geöffnet und lädt Besucher zu schmackhaften Gaumenfreuden ein. Vorzügliche Menüs und köstliche Designer-Tapas, zum Beispiel mit Rindertatar, marinierten Muscheln oder gegrillter Wachtel, werden zu moderaten Preisen angeboten. Nach einem Rundgang im Naturkundemuseum bietet sich ein Besuch des neuen Bistro-Restaurants also geradezu an.

Kanaren – Große Promo-Aktion präsentiert kanarische Produkte

An kulinarischen Genüssen haben die Kanarischen Inseln einiges zu bieten. Mit einer großen Werbekampagne sollen die Produzenten von kanarischem Wein, Honig und Käse nun unterstützt und Kunden auf die landestypischen Produkte aufmerksam gemacht werden. Noch bis zum 31. Dezember 2010 werden die entsprechenden Lebensmittel und Spirituosen auf gesonderten Ausstellungsflächen präsentiert. Kunden erhalten in den teilnehmenden Geschäften auf Wunsch auch ausführliche Informationen zu den Kanaren-Produkten.

Die Promo-Aktion umfasst kanarische Produkte von den Inseln Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote, Teneriffa, El Hierro, La Palma und La Gomera, sodass Einheimische und Besucher des gesamten Kanarischen Archipels auf ihre Kosten kommen. Mit der Werbekampagne möchten die einzelnen Inselregierungen Konsumenten über die Vorteile informieren, die der Kauf kanarischer Produkte auf die Wirtschaft des Archipels hat.

Gran Canaria – Fest der Olive in Santa Lucia Casco

Am morgigen Mittwoch steht in Santa Lucia Casco auf der beliebten Ferieninsel Gran Canaria die Olive im absoluten Mittelpunkt des Geschehens, denn die Bewohner des Ortes und zahlreiche Besucher feiern die „Fiesta de la Aceituna“. In der Zeit zwischen 10 und 15 Uhr können Interessierte an einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Verlosungen, Oliven-Verkostungen und einer Führung durch eine antike Olivenölmühle in Valle teilnehmen und somit unterhaltsame Stunden verbringen.

Wer sich näher mit der schmackhaften Frucht befassen möchte, kommt auf der Lebensmittel- und Handwerksmesse in den Räumen des Colegio de Santa Lucia auf seine Kosten. Neben einer Ausstellung landestypischer Produkte gibt es hier auch zahlreiche Bildtafeln, die über Baumarten und Herstellungsprozesse der Olive informieren.

Kanaren-Flughäfen wieder offen

Nach dem „wilden“ Streik der spanischen Fluglotsen sind mittlerweile die Flughäfen der Kanarischen Inseln auf Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura und La Palma wieder offen. Auch der spanische Luftraum ist wieder komplett offen. Tausende Urlauber saßen auf den Kanaren fest und mußten auf ihre Rückflüge warten. Auch wer auf eine der Inseln wollte, mußte den deutschen Winter noch etwas länger genießen. Mittlerweile sind die ersten Maschinen mit Urlaubern wieder nach Deutschland und den anderen euripäischen Ländern unterwegs. Die spanischen Fluglotsen hatten sich am Freitag überraschend massenhaft und zur selben Zeit krank gemeldet. Daraufhin brach in spanischen Luftverkehr das Chaos aus und der Luftraum wurde vorübergehend gesperrt. Am Sonnabendvormittag rief das spanische Parlament das erste Mal nach dem Ende der Franco-Diktatur (1975) den Notstand aus. Die Fluglotsen wurden unter Militärrecht gestellt und das Militär übernahm die Kontrolle über die Tower der Airports. Nach Militärrecht wurden den Fluglotsen die Festnahme und jahrelange Haftstrafen angedroht, wenn sie ihre Arbeitsniederlegung nicht beenden.

Neue Fahrrad-Route auf Teneriffa

Die Kanareninsel Teneriffa ist ein beliebtes Reiseziel für Aktivurlauber. Erholsame Wanderungen und erlebnisreiche Fahrradtouren sind hier das ganze Jahr über möglich und werden in der Regel von angenehmen Temperaturen und viel Sonnenschein begleitet. Für passionierte Fahrradfahrer bietet sich im Süden Teneriffas ab Ende nächsten Jahres eine neue Route, die von Los Cristianos nach La Caleta durch facettenreiche Landschaften führen soll.

Die Bauarbeiten für die Strecke haben bereits am 1. Dezember 2010 am Sportstadion in Los Cristianos begonnen. Ab Ende nächsten Jahres kommen sowohl Einheimische als auch Urlauber in den Genuss einer abwechslungsreichen Route, auf der der Süden der Insel mit dem Drahtesel erkundet werden kann. Des Weiteren sind ein Fahrradverleih, sowie sechs Haltestellen geplant, an denen die gemieteten Räder wieder abgegeben werden können.

Billigflieger Ryanair stationiert 6 Flugzeuge auf den Kanaren

Die Fluggesellschaft Ryanair staioniert ab Frühjahr 2011 je 2 Boeing 737-800 auf den Flughäfen der Inseln Teneriffa, Lanzarote und Gran Canaria. Mit diesen Maschinen sollen dann von den Kanaren aus 112 Strecken, darunter 35 neue Verbindungen, bedient werden. Von Deutschland aus gibt es neue Verbindungen ab Karlsruhe/Baden-Baden nach Lanzarote und Gran Canaria.