Tinajo






Tinajo mit seien weißen Häusern und der palmengesäumten Straße ist bekannt für seine Ringkampf-Arena namens Terrero. Sehenswert ist auch Tinajos Pfarrkirche San Roque, die im späten 18. Jahrhundert erbaut wurde. Die Hauptaltarwand ist teilweise vergoldet gelegene Plaza de San Roque mit seinen Hibikusbüsche, Palmen, Lorbeerbüschen, Aurocarien und Drachenbäumen.
Wer Wanderungen im Nationalpark Timanfaya plant, muss vorher in Tinajo zum Büro der Nationalpark Behörde ICONA und sein Vorhaben anmelden. Beliebtes Ausflugsziel im Nationalpark ist der Vulkan Tinguatón. Er ist es auch, dem Tinajo sein vulkanisches Dasein zu verdanken hat, das zugleich für fruchtbare Böden in der Umgebung sorgt - Vulkanasche speichert Feuchtigkeit besonders gut. Doch die Vulkanausbrüche früherer Zeiten haben dem Ort nicht nur Segen gebracht - die Einheimischen sind sehr religiös und verehren die Madonna der Vulkane, zugleich Schutzheilige der Insel. Sie soll mit einem Umhang der Lava den Weg versperrt haben.
Weitere schöne Ausflugsziele sind der Kessel El Cuchillo und einige Grotten, in denen sich die Einheimischen früher vor den Piraten versteckten. Strandurlauber hingegen fahren nach La Santa, wo man auch wunderbar Surfen kann. Hier steht auch ein großes Clubhotel, in dem oft Spitzensportler Urlaub machen oder im riesigen Sportkomplex trainieren.
Karte Tinajo - Satellitenansicht
Damit verbunden erlauben Sie, dass Ihre IP-Adresse und Nutzungsdaten an den Kartenanbieter Google LCC übermittelt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps: http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Lanzarote erleben - es folgen einige interessante Angebote:

